versteinen

versteinen
ver|stei|nen <sw. V.> [mhd. versteinen] (veraltend): 1. a) versteinern (1) <ist>: ∙ Ich stand ... da wie versteint (Chamisso, Schlemihl 45); b) <v. + sich> sich ↑versteinern (2) <hat>; c) (geh.) versteinern (3) <hat>: Ich fühlte, wie mich die Gewalt der Leidenschaft versteinte (Rinser, Mitte 55); eine Art von Starre, ... die seinen Körper völlig versteinte (Th. Mann, Joseph 632). 2. (zur Markierung) mit [Grenz]steinen versehen <hat>: ein Grundstück, sein Land v.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versteinen — Versteinen, verb. reg. act. 1. Mit Steinen besetzen, doch nur in engerm Verstande, mit Gränz oder Marksteinen besetzen. Einen Acker, ein Feld, eine Flur versteinen. 2. Zu Stein machen, S. das folgende. 3. Mit Steinen todt werfen, eine nur im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • versteinen — ver|stei|nen (veraltet für mit Grenzsteinen versehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Steinbruch — 1Bruch: Das Substantiv mhd. bruch, ahd. bruh ist zu dem unter ↑ brechen behandelten Verb gebildet und bezeichnete ursprünglich den Vorgang des Brechens, dann auch das Ergebnis und weiterhin den Ort, wo etwas gebrochen wird, beachte die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stein — Stein: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. stein, got. stains, engl. stone, schwed. sten beruht wie die slaw. Sippe von russ. stena »Wand, Mauer«, serbokroat. stena »Felswand, Stein« auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *stāi »‹sich›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • steinern — Stein: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. stein, got. stains, engl. stone, schwed. sten beruht wie die slaw. Sippe von russ. stena »Wand, Mauer«, serbokroat. stena »Felswand, Stein« auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *stāi »‹sich›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • steinig — Stein: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. stein, got. stains, engl. stone, schwed. sten beruht wie die slaw. Sippe von russ. stena »Wand, Mauer«, serbokroat. stena »Felswand, Stein« auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *stāi »‹sich›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • steinigen — Stein: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. stein, got. stains, engl. stone, schwed. sten beruht wie die slaw. Sippe von russ. stena »Wand, Mauer«, serbokroat. stena »Felswand, Stein« auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *stāi »‹sich›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Steinadler — Stein: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. stein, got. stains, engl. stone, schwed. sten beruht wie die slaw. Sippe von russ. stena »Wand, Mauer«, serbokroat. stena »Felswand, Stein« auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *stāi »‹sich›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Steinbock — Stein: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. stein, got. stains, engl. stone, schwed. sten beruht wie die slaw. Sippe von russ. stena »Wand, Mauer«, serbokroat. stena »Felswand, Stein« auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *stāi »‹sich›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Steinbrech — Stein: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. stein, got. stains, engl. stone, schwed. sten beruht wie die slaw. Sippe von russ. stena »Wand, Mauer«, serbokroat. stena »Felswand, Stein« auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *stāi »‹sich›… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”